|
|
In Antwort auf
lach
wobei du auch IT Pech haben könntest, wenn das Kraut 8die Komponente) einfach von der Wildsau verdrückt wird ;o)
Also
Spießchen mit Zettel dran
Zettel hat keine Farben sondern ein H (Heilung), G ( Gift), M (Magie) + (Aufnahme, Verstärkung positiver Eigenschaften, Verbindung) oder ein - (Aufnahme, Verstärkung negativer Eigenschaften, Verbindung gegensätzlicher Komponenten)
darunter liegt eine Haselnuss mit H / G / M / + / - gekennzeichnet, damit die SL auch weiß, was ihr gefunden habt, den Spieß lasst ihr stecken, die Nuss nehmt ihr mit und verarbeitet sie (damit es abwechslung gibt, nehmen wir auch Kastanien, Haselnüsse, Kokusnüsse...;o)
Wenn das Schweindel schneller war.. tja, dann ist das depremierend für den Sammler, aber das ist es auch wenn der Kollege fixer war.
Für eine Reihe von besonderen Komponenten packen wir Substitute hin, die ihr dann bei der SL eintauschen könnt, einfach, damit ihr auch mehr Spaß habt bei der Verarbeitung von zeug. ...wobei...wenn wir kokusnüsse nhemen, können wir die vorher knacken, dann anders Zeug hineinfüllen und müssen nicht tauschen.. muhaha... gut, dann haben KK, GK und Alchemisten den gleichen kram.. mmf .. .mal dürber nachdenken... aber die Kokusnussidee gefällt mir ;o)
Bei manchem Kraut schreiben wir ein Fragezeichen hin, dann könnt ihr rausfinden, wofür das Ding gut ist.
In manche Rezeptbücher schreiben wir wo bestimmte Kräuter wachsen.
Soweit, so verwirrend?
oder doch lieber Farben ;o)
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 810
Themen
und
37981
Beiträge.
|

